Quantcast
Channel: Email – Mountain Prophet
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21

Office 365 – Microsofts neues Hosted Exchange & Office Live

$
0
0

Microsoft schickt eine neue Version seiner Cloud basierter Office Anwendungen ins Rennen: Office 365, derzeit im kostenlosen Betatest bis November 2011, bietet in der kleinsten Ausführung für SoHo/Pro User ein 25gb Hosted Exchange mit OWA, Sharepoint, die Office Online WebApps Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook OWA, sowie Lync (inkl. Desktop Client) für IM, VideoTelefonie & Desktop Sharing. Beste Neuerung?

Neben dem Wechsel auf die neuesten (2010) Versionen von Exchange und Sharepoint Server, OWA und WebApps  ist die beste Neuerung sicherlich der Preis. Im Vergleich zu früheren Angeboten von MS und auch der Konkurrenz ist das neue Preismodell nun recht günstig: in der kleinsten Variante (P1 Tarif für Small-/HomeOffice und Pro User) werden ab November 2011 dann nur noch 5,25 (plus Steuer) Euro pro Monat und User verlangt und was noch besser ist: anders als früher kann man auch nur einen einzelnen User abonnieren und muss nicht mindestens 5 User bezahlen. Unter diesen Voraussetzungen kann ich mir durchaus vorstellen, das Angebot von MS wieder aktiv zu vermarkten, Nutzen werde ich es auf jeden Fall, denn mein Exchange möchte ich nimmer missen.

In der preisgünstigsten Version, dem P1 Tarif von Office 365, sind keine Desktop Versionen von Office 2010 selbst enthalten, diese kann man aber im Form von Office Professional Plus ebenfalls “mieten”, der Preis für das Miet-Office als klassische Desktop Anwendung zusätzlich zum Office 365 Account liegt bei ca. 16,- Euro im Monat pro Nutzer, der ein Office 2010 Paket erhalten soll, nutzbar auf bis zu 5(!) Computern. Wobei man allerdings auch ganz klar sagen kann: Home User benötigen in der Regel keine Office Professional Plus Pakete und fahren mit der kleinen Office 2010 Home & Student Edition wesentlich günstiger. Auch wer nur gelegentlich mal einen Brief tippen will oder nur alle Nase lang ein Excel braucht, kann mit den reinen WebApps durchaus schon ausreichend bedient sein und könnte sich die lokale Desktopversion im wahrsten Sinne des Wortes vielleicht komplett sparen.

Die P1 Tarif Variante für SoHo / Pro User  ist auf maximal 50 Nutzer beschränkt, das dürfte angesichts der Zielgruppe durchaus verschmerzbar sein. Im Enterprise Level von Office 365 (E Tarife beginnend ab 9,00 Euro pro Monat) gibt es dann je nach Art/Preis des Abos weitere Funktionen, wie z.b. ActiveDirectory Integration, Single SignOn, Access, Infopath, bessere Archivierung von eMails und natürlich fällt dort auch das Userlimit.

So auf den ersten Blick wirkt Office365 im Vergleich zu der aktuell von mir produktiv genutzten BPOS Variante (das alte Hosted Exchange von Microsoft) wesentlich “polierter”, das selten dämliche Login Tool nervt nicht mehr, das neue OWA spielt besser mit nicht MS Browsern zusammen, ob das dauernde “Ihr Passwort muss geändert werden” Generve auch abgestellt ist, wird sich erst mal zeigen müssen. Warten wir es ab, wie sich das gute Office365 nun also in den nächsten Wochen und Monaten so schlagen wird.

Wer Interesse hat, sollte sich einfach mal eine 30 Tage Test Version gönnen:

Für den 30 Tage Testzeitraum muss man keine Zahlungsmittel hinterlegen, wenn man nach den 30 Tagen nicht bestellt, läuft der Test nach weiteren 30 Tagen Gnadenfrist automatisch ab, ohne dass man kündigen müsste. 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 21